(Heute, 01:51 AM)voltwide schrieb: Kannst Du diese Kabelklang-Unterschiede auch in Mono oder nur in Stereo hören?
Das bestimmte Kontakte nichtlineare Verzerrungen bewirken habe ich schon messen können.
Verzerrung durch Kontakte konnte ich bisher nur "zufällig" messen, bei alten Kroko-Kabeln als Verbindung zur 8 Ohm Test-Last;
nach -upps, was is da los- neues/anderes Kabel genommen, und weg war der Klirrfaktor von 0,3% oder etwa. Nicht reproduzierbar.
Und die Klangunterschiede .... sind absolut gesehen : klein. Und nur in Stereo mit den selben Songs im unveränderten setup (zB Lautstärke Regler am Amp seit Wochen nicht berührt...) überhaupt hörbar. Dann aber (für mich) sehr deutlich wahrnehmbar. Wenn wir zB bei dir einen "Kabel-Hörtest" machen würden, ich bringe paar verschiedene Kabel mit, an deiner Anlage, dann - höre ich wahrscheinlich keine Unterschiede ! Aber eventuell Du , falls Anlage ausreichend gut ist. Weil du eben den Klang der Anlage in deinem Raum perfekt "kennst" und die kleinste Änderung daran hören kannst.
In Mono, vor Jahren mal getestet, gibt es nur die (auch dir) bekannten Unterschiede: da knirscht was...ah, schlechter Stecker Kontakt, oder sowas.
Beispiel: Omas Röhrenradio ; kann durchaus mit der Röhre X schöner klingen , als mit Y . Aber auf die Idee, da verschiedene Kabel zu testen, wäre ich noch nie gekommen.
Was an "Kabelklang" aber sicher auch Mono hörbar ist : diese auch nicht völlig geklärte, klang-ändernde Eigenschaft durch eingestreute HF oder Masse-Verkopplungen,
die aber ja nicht wirklich vom Kabel selbst kommen, sondern vom gesamten "laufenden" System und eigentlich nur indirekt mit dem Kabel zu tun haben, sei es unterschiedliche Schirmung oder Impedanz der Masse Verbindung usw. Ändert sich u.U. mit Austausch eines Kabels und erscheint daher auch irgendwie als "das Kabel macht den Unterschied". (Aber vielleicht waren auch nur Stecker mit besseren/schlechteren Kontakten dran schuld...)
Auch schon damals getestet: der "Klang" ändert sich auch beim Testen verschiedener Netzfilter, aber den Filtern oder Kabeln (mit Filter Wirkung) einen Klang zu zuschreiben , liegt nahe - ist aber eigentlich eine komplexe Geschichte mit den Reaktionen der beteiligten Geräte.
Man kann damit viel experimentieren und findet immer irgendwelche Unterschiede, weil es auch ganz unterschiedliche Einflüsse sein können, die sich hörbar auswirken.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.