• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Klang und andere Mythen
#41
Hi Dirk,

"messen" oder "hören", das ist hier die Frage...  Big Grin

Ich hatte mir heute durch Zufall Cash + Trutsche nochmal angehört. Ein anderes Video. Ich war mit meinen Gedanken ganz woanders, hatte nicht auf den Titel geachtet, geklickt und ganz leise gehört. Und ohne KH nur mit den eingebauten Krächzern des Monitors.

Und da konnte ich die Trutsche bei "Love" sogar noch besser raushören. Erst bei dem Wort wurde mir bewusst, dass es wieder DER Song von Cash war.

Erklärlich wär mir das schon. Wahrscheinlich arbeitet der Hörsinn besser, wenn wir ihn nicht mit dem Störsignal zustopfen.

Vielleicht sollten Kahlo und Alfsch sich das Ding nochmal anhören. Wesentlich leiser. Und auf "love" achten.


Wolfgang
 
Reply
#42
[ mod: Beitrag hierher verschoben, damit es weniger Durcheinander gibt... ]

Zitat:Na was soll ich dann sagen , wenn ich mit der Frage nach dem "Kabel-Klang" kämpfe ? (Klang -> da definiert sich Gucki ja als uninteressiert/unbeteiligt )

Hä? Das ist doch ganz andersrum!

Ich hab ein offensichtlich mit minimalen Mitteln durchführbares Messverfahren für Lautsprecherkabel vorgeschlagen, erfolgreich vorgeführt und Dich/Euch motiviert, das mal zu probieren.

Dirk hatte sich mehr für Steuerkabelklang interessiert und Messkurven produziert. Er hat geliefert. Was das allerdings für den Klang bedeutet, wissen wir noch nicht so recht.

Aber von Dir hab ich noch keine einzige Messkurve gesehen. Also was soll ich diskutieren, wenn wir keine Diskussionsgrundlage haben?
 
Reply
#43
Schon klar, nur : deine (im Prinzip richtige Mess-Methode) zur Kabel Impedanz zeigt dann zunächst das Ergebnis der R-C-L Komponenten des Kabels;
die hab ich natürlich (dann) auch gemessen. Und die Test-Kabel angehört...aber es gibt da zunächst keinen erkennbaren Zusammenhang zum Klang.
Daher habe ich es mir verkniffen, ein ewiges : jetzt hab ich so ein Kabel gemacht, das ist mit extrem niedriger Induktivität, somit bestes Messergebnis (in dieser Art der Messung) . Leider klingts eher...gruselig. Das ist frustrierend und nicht mal der Mühe wert, die ganzen Misserfolge zu dokumentieren. 
oder ?  (Ich denke, ich schreibe mal ne kurze Zusammenfassung bzgl Versuche und Ergebnis...aber bin mit den paar Tests eigentlich noch gar nicht fertig.)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply