• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Dreieck-Generator mit CMOS
#1
so, aufgrund so vieler nachfragen... Rolleyes

hier der Dreieck-Generator mit CMOS !

zuerst mal schaltung:

[Bild: 18_cmos-drei0.jpg]

dazu die simu: (cmos z.t. selbst gebastelt...auau)

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...ck-gen.asc
und das symbol (als inv-mos.asy einfügen)
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...nv-mos.asy

(der 20pf in der simu wird nur für hohe takfrequenzen > 400khz benötigt)

hier eine messung: cd4069 mit 12v VCC

1V/div 1us/div = ca. 270 khz
[Bild: 18_dreieck-gen.jpg]

als inverter kann z.b. verwendet werden :
cd4069 bei 12V
74HCU04 bei 5V

wichtig: es müssen "unbuffered" inverter sein, zb 74hc04 is wenig geeignet! muss hcu04 sein (u = unbuffered)

fertig is der VDG ! (= Volks-Dreieicksgenerator Big Grin )

zur verbesserung der integrator-eigenschaften habe ich 2 gatter par. verwendet:
-> damits auch richtig sauber aussieht Wink

[Bild: 18_cmos-drei2.png] Big Grin
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#2
1. Und modulieren müsste sich das Teil auch lassen, wenn man die NF über einen Widerstand auf die Verbindung R1/C1 einkoppelt.

2. Und Du hast gegenphasige Ausgänge.

3. Und noch zwei [D]Gatter[/D] Inverter über.


I Heart VDG
 
#3
Ich möchte mal hier weitermachen.

Alfschs 4069 mit meiner 5x5x5mm kleinen "C4"-Vollbrücke (IR7103/04 Rücken an Rücken und mit "C4"-Rückkopplung zur Vermeidung irgendwelcher Treiber).

Problem bei meiner Brücke: die Querströme, die beim angestrebten 12V-Betrieb ggfls. zu groß werden.

Aber WENN das Stromproblem gelöst wird, so erhoffe ich eine tolle 3-Chip-Lösung.

Dummerweise haben wir hier keinen 4069 in SMD. Aber ansonsten ist alles da.
 
#4
Zuerst mal brauchen wir ein zuverlässiges 4069-Modell. Alfschs Konstruktion begeistert mich nur.... sagen wir mal... "bedingt". klappe

Die parametrierbaren Spice-Inverter finde ich da schon eleganter, aber auch nicht ideal, schon weil die Eingangsbeschaltung (Schutzdioden) fehlt.

Müssen wir uns wirklich so ein Modell selbst stricken oder finden wir nicht doch im Netz was besseres?
 
#5
was gefällt an meinem cmos-inverter model nicht? motz
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#6
Zitat:Original geschrieben von alfsch
was gefällt an meinem cmos-inverter model nicht? motz

Mach Dir nichts draus: alles was ich nicht versteh, gefällt mir nicht. Big Grin
 
#7
nana...das sind einfach zwei mos, ein n und ein p , was dem inverter entspricht, bis auf die i/o schutzdioden (die hab ich weggelassen..)

bei 5v sind die gatter zb 74hcu04 (u = unbuffered !)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#8
Ich weiß. Ich hab mir ja Deine Konstruktion angesehen. Die Einfachheit macht mich misstrauisch, ob Du damit wirklich die Ausgangswiderstände und versorgungsspannungsabhängigen Schaltzeiten optimal getroffen hast.

Ich schlag daher vor: erstmal suchen, obs was fertiges gibt. Wenn "nein", dann checken wir Deine Inverter auf Herz und Nieren.
 
#9
Ok. Was fertiges finde ich auch nicht.

Also gucken wir mal, was Dein Modell taugt.
 
#10
Nö. Damit können wir nicht leben.

[Bild: 1_ainv_01.png]

Der Querstrom beträgt bei 15V gerade mal 11mA und nicht 180mA.
 
#11
..das is ne 5v-version , hcu04 . -> die ca 10ma quer stimmen auch ganz gut, denke ich Rolleyes

den hcu04 bei 15v -> gibt wohl 180ma...einmal...

für 15v , cd4069 , muss die fet charakteristik entsprechend anders sein... -> Vto, kp, lambda
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#12
Wenn wir auf 12V kommen wollen, brauchen wir den 4069.
 
#13
so etwa..
.subckt ainv in out avdd avss
r1 in in2 300
m1 out in2 avss avss nmos1 L=1u W=50u
m2 out in2 avdd avdd pmos1 L=1u W=100u
.model nmos1 nmos(level=2 vto=700m kp=10u lambda=50m cgso=1n cgdo=1n cgbo=1n cbd=30p cbs=30p)
.model pmos1 pmos(level=2 vto=-700m kp=5u lambda=50m cgso=1n cgdo=1n cgbo=1n cbd=30p cbs=30p)
.ends

ed besser so..
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#14
Jo. Super. Nicht perfekt, aber wesentlich besser.

Ich mach mal die anderen Kennlinien.
 
#15
Ne. Immer noch viel zu niederohmig.
 
#16
ach manno...

.subckt ainv in out avdd avss
r1 in in2 300
m1 out in2 avss avss nmos1 L=1u W=50u
m2 out in2 avdd avdd pmos1 L=1u W=100u
.model nmos1 nmos(level=2 vto=700m kp=10u lambda=50m rs=500 cgso=1n cgdo=1n cgbo=1n cbd=30p cbs=30p)
.model pmos1 pmos(level=2 vto=-700m kp=5u lambda=50m rs=500 cgso=1n cgdo=1n cgbo=1n cbd=30p cbs=30p)
.ends
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#17
Guck mal:

diese Werte hab ich über den MOS im 4007 im Netz gefunden

r1 in in2 300
m1 out in2 avss avss nmos1
m2 out in2 avdd avdd pmos1
.model nmos1 NMOS(TOX=70n KP=30u VTO=1V GAMMA=0.74 LAMBDA=25m CBD=0.02p CBS=0.02p L=5u W=100u)
.model pmos1 PMOS(TOX=70n KP=12u VTO=-1V GAMMA=0.4 LAMBDA=30m CBD=0.02p CBS=0.02p L=5u W=300u)

Die gehen auch recht gut. Sehr gut sogar.
 
#18
BTW: Deine Modelle sind jetzt Faktor 2,5 zu hochohmig...
 
#19
dann nimm doch die anderen werte (ich hatte nur auf die schnelle übern daumen gepeilt..)

oder setz kp auf 20 + 10 u , als versuch..
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#20
Klar.. das kann man schon irgendwie hinbiegen. Rolleyes