23.09.2009, 04:06 PM
Nicht dumm gelöst.
|
Vorverstärker mit RC?
|
![[Bild: 825_EXPVV_osz1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz1.jpg)
![[Bild: 825_EXPVV_osz2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz2.jpg)
![[Bild: 825_EXPVV_osz3.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz3.jpg)
![[Bild: 825_EXPVV_osz4.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz4.jpg)
. Sieht zur Zeit eher unbrauchbar aus, wegen der zunehmenden Verzerrungen. Wird es besser, wenn du zwischen G2-Anschluss und Masse einen Elko packst?
Zitat:Original geschrieben von woody
So: ich habe mir die Schaltung wie gezeigt aufgebaut und mal etwas gespielt.
alle jetzt folgenden werte habe ich U]gemessen[/U].
Uein = 1,25kHz 200mVss (das unten gezeigte stimmt auch bei 20Hz und 20kHz)
Ra = 10k
Ub = 270V
1) Röhre im Arbeitspunkt
Ua = 170V
Ia = 10mA
Ug1 = -2V
Ug2 = 170V
gibt 4Vss.
Zitat:Original geschrieben von kahloDie Idee kam mir auch schon, das werde ich auf jeden Fall testen.
Wird es besser, wenn du zwischen G2-Anschluss und Masse einen Elko packst?
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker470Ohm wären völlig unbrauchbar, deswegen bin ich auf Ra = 10k umgestiegen.
Wieso fallen am 470 Ohm-Anodenwiderstand immer genau (stolze) 10 Volt ab?
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Was mehr stört ist der schwankende Anodenstrom, damit schwanken auch Innenwiderstand und Bandbreite

Zitat:Original geschrieben von woody
wir setzten gerade eine HF-Pentode für HiFi ein - völlig Wurschd, ob sie nun 400MHz schafft oder nicht.
![[Bild: 825_EXPVV_osz5.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz5.jpg)
![[Bild: 825_EXPVV_osz6.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz6.jpg)
![[Bild: 825_EXPVV_osz7.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_EXPVV_osz7.jpg)
