• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


R1530 & Onkel_S.
#81
Ich probiere es mit dieser Chinapappe:
http://www.ad-audio.com/info-en.asp?id=58

Bei Missfallen kauf ich mir einen besser Passenden Treiber.
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#82
[Bild: 500_horn_roh_test.jpg]

Grad mal Probegehört... überrascht

Es hat sich gelohnt! Das Monster ist der Wahnsinn! Genau diesen Basssound hab ich gesucht Heart so schön aggressiv und brutal, präziese und definiert. Unvorstellbarer Schalldruck, extreme Reichweite. Wenn man der ersten Faltung zu nahe kommt sogar schon schmerzend. Big Grin

Da kommt gleich Lust auf Mehr von dieser Sorte Confused
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#83
Respekt. Smile
 
#84
Aber echt! überrascht
 
#85
Ich höre nix Confused
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#86
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Ich höre nix Confused

Ich auch nicht. Kein Rauschen, kein Brummen, kein Zirpeln, kein Dröhnen.

Völlig gerade Schalldruckkurve. überrascht
 
#87
[Bild: 500_horn_ferig.jpg]

Heart
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#88
Haste die Box jetzt völlig umgebaut?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#89
Umgebaut? Wie kommst du darauf? misstrau

Ich bin fertig. Dachte ich. Cry Es passt nicht die Treppe rauf ;fight Heheheheee, naja. Ein gekonnter Schnitt, schräg durchs Hörnchen wird Wunder helfen. Klingt brutal, ist genial. Hoffe ich. Geplant ist, die schräg geschnittenen Kanten mit Butterflys fest zu spannen. Hoffentlich klappts. Erstmal überdenken...
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#90
Ich habe jetzt zwei Halb-Horn-Hälften lachend Was für ein Begriff Confused

Als Nächstes werden die 3mm Stahl Blech Streifen bearbeitet. Damit ich das Ding beliebig oft (de)montieren kann...


Der Klang ist echt unübertroffen. Trotz China-Pappe Heart
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#91
Zitat:Es passt nicht die Treppe rauf

O nein überrascht

Solche Momente kenne ich, erst der Schock und dann die Erkenntnis, untermalt mit einem flauen Magengefühl und Selbstvorwürfen.
Aber schön, dass Du noch eine Lösung gefunden hast.

Hast Du Bilder davon?

Zitat:Der Klang ist echt unübertroffen.

Kann ich nachempfinden, ich steh auch auf Basshörner Smile
 
#92
Brutal zerhackt:
[Bild: 500_zetteilteshorn.JPG]

Alte Luftpumpe vs Hörnchen lachend
[Bild: 500_hornimzimmer.JPG]
Wer die Narbe sieht, bekommt einen Keks.

Nur zu empfehlen! Großartiger Bass auch in kleinen Räumen. Ich bin zufrieden Tongue
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#93
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Großartiger Bass auch in kleinen Räumen.

Warum wohnst Du nicht gleich komplett in der Box? misstrau
 
#94
Würde ich eher als Zweitwohnsitz betrachten. lachend
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#95
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.
Wer die Narbe sieht, bekommt einen Keks.

[Bild: 1_hornimzimmer1.jpg]

Von außen seh ich nichts. Aber von innen ahne ich eine diagonale Verblendung rechts oben.
 
#96
Das ist hochfestes extrem dickes Krupp-Stahl Big Grin

Ich kann euch mal ein Foto von dem Schnitt zeigen. Mit 37 M6 Schrauben kann ich das Monster halbieren und somit die Treppe runter tragen. lachend
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#97
Nur mit extremer Beleuchtung sind solche Bilder möglich. Ich hätte es weiß färben sollen.
[Bild: 500_hornnarbe1.JPG]

[Bild: 500_hornnarbe2.JPG]
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
#98
Beeindruckend... überrascht

...aber hast Du keine Angst, dass sich zwischen Stahl und Holz langsam im Laufe der Zeit ...ähem der Bässe... ein Luftspalt bilden könnte, weil die Schrauben ein ganz ein wenig loswackeln?

Dann könnte das Blech ganz fein gegen die Schrauben oder gegen das Holz zittern. Nur zu hören bei hohen Lautstärken als undefinierbarer Klang im Hochtonbereich..... misstrau

-------

Wo bleibt eigentlich mein Keks? Das Blech hab ich doch entdeckt. motz
 
#99
Keine Sorge Wink
Wenn was locker werden sollte, hole ich den Imbusschlüssel und zieh die Schrauben einfach wieder fest. (Ich glaub aber nicht, dass die sich locker klappern, dafür haben die am Holz viel zu viel Reibung.) Um das geschnittene Gewinde mach ich mir auch keine Gedanken, 4mm Stahlplatten sollten schon einiges mitmachen.

Mit dem Akkuschrauber dauert es ca 10min bis das Horn zerlegt und transportbereit ist. Ich freu mich schon auf erste live Anwendungen Big Grin

[Bild: jolo-albums-banner-1795-picture26897-keks.jpg]
Lass es dir schmecken!
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Frage an Hornexperten:

Sollte Vas des Treibers etwa dem Volumen der Druckkammer in dem er eingebaut ist entsprechen? Größer? Kleiner?

Beim obigen Horn sind 50l Platz und der Treiber hat 172l Vas.


Was sagt ihr dazu? misstrau
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!