28.04.2010, 06:59 AM
Also ist der Hauptunterschied (Kahlos Variante) der Einsatz von C4/C13 ? Weniger Stromgegenkopplung.
|
EL34 amp
|
[Bild: 6BM8_tes.gif]
.
Zitat:Original geschrieben von alfschSchwingt. Hab noch keine Variation ohne Schwingen hinbekommen.
denke, wir sollten das mal simulieren...
[Bild: fig8.gif]
Zitat:Original geschrieben von alfschHatte ich nicht, aber jetzt. Damit lässt sich die Schwingung dämpfen. Es eiert aber bei Aussteuerungswechseln niederfrequent vor sich hin.
hast du die einstellung des pos. feedback = mitkopplung am gate von V2 drin ?
(den 100k VR im ersten bild )
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zitat:Original geschrieben von alfschSchwingt. Hab noch keine Variation ohne Schwingen hinbekommen.
denke, wir sollten das mal simulieren...
[Bild: fig8.gif]
![[Bild: Japan_01.png]](https://stromrichter.org/tmp/kahlo/misc/Japan_01.png)
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Aber trotzdem. Die Zusammenführung zweier ganz unterschiedlicher Spannungen mit ganz unterschiedlichen Potentialen in einer einzigen Koppeltriode ist hier noch vorbildhafter dargestellt als in Darius RIAA.
![[Bild: 378_EL34_japanese.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/378_EL34_japanese.png)