15.07.2025, 03:00 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2025, 03:01 PM von alfsch.)
Bist jetzt ganz bekloppt ? Sorry, aber derartige Unterstellungen sind schon etwas schräg, oder ?
Wo sage ich irgendwas von wegen die Energie wäre kleiner ???
Nee, es geht um die Energie/Zeit , also je näher die kleine Energie-Menge pro Zeit den nichtlinearen "Seiteneffekten" kommt, desto mehr könnte davon "verschwinden". (Thermisch oder wie auch immer.)
Sprich: wenn das Boot mit den Ruder-Ärmchen drauf beide Arme gaaaanz langsam vor und zurück bewegt, sollte/könnte irgendwann nix mehr passieren, dh es bewegt das Boot nicht mehr nennenswert. Auf der Rollbahn sowieso, Haftreibung gewinnt irgendwann.
Dann verbleibt für die schnelle Bewegung eine Energie, die scheinbar nur in eine Richtung geht - DAS meine ich.
Und am ehesten könnte man es am Pendel zeigen, da hier die Nebeneffekte wohl am geringsten sind - nur es pendelt halt gerne....
i.ü. --- auch ohne Verlust bei super langsamer Bewegung :
Ist das wie auf dem Volksfest in der Schiffschaukel: da schafft es mit etwas Übung jeder, eine gezielte Kraftrichtung zu erzeugen, ohne das System zu verlassen oder Energie mit der Umgebung zu tauschen, im Prinzip auch "nur" durch schnell-langsam bewegen, Gewicht verlagern.
Wird gemeinhin nicht als physikalisches Wunder betrachtet...
Ist aber auch noch nicht patentiert - oder ?
Wo sage ich irgendwas von wegen die Energie wäre kleiner ???
Nee, es geht um die Energie/Zeit , also je näher die kleine Energie-Menge pro Zeit den nichtlinearen "Seiteneffekten" kommt, desto mehr könnte davon "verschwinden". (Thermisch oder wie auch immer.)
Sprich: wenn das Boot mit den Ruder-Ärmchen drauf beide Arme gaaaanz langsam vor und zurück bewegt, sollte/könnte irgendwann nix mehr passieren, dh es bewegt das Boot nicht mehr nennenswert. Auf der Rollbahn sowieso, Haftreibung gewinnt irgendwann.
Dann verbleibt für die schnelle Bewegung eine Energie, die scheinbar nur in eine Richtung geht - DAS meine ich.
Und am ehesten könnte man es am Pendel zeigen, da hier die Nebeneffekte wohl am geringsten sind - nur es pendelt halt gerne....
i.ü. --- auch ohne Verlust bei super langsamer Bewegung :
Ist das wie auf dem Volksfest in der Schiffschaukel: da schafft es mit etwas Übung jeder, eine gezielte Kraftrichtung zu erzeugen, ohne das System zu verlassen oder Energie mit der Umgebung zu tauschen, im Prinzip auch "nur" durch schnell-langsam bewegen, Gewicht verlagern.
Wird gemeinhin nicht als physikalisches Wunder betrachtet...
Ist aber auch noch nicht patentiert - oder ?
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.