Das mit dem Pendel hatte ich damals natürlich auch probiert (bevor ich die Gleitschienen kaufte). Aber ein Pendel resoniert nun mal. Und das tut es auch bei unsymmetrischen Anregungen. Ich testete u.a. mit einem Elektromagneten, der das Pendel nur einseitig anregte. Es war (eben wegen der geringen Dämpfung) kein Unterschied in den Auslenkungen zu sehen.
Damien und ich hatten noch viel mehr ausprobiert. Das Paper zeigt nur einen müden Abklatsch.
----------------
Was hälst Du von folgendem Gedanken-Experiment:
Was passiert mit der kinetischen Energie des weißen Balls (so heißt er beim Snooker, beim Billard sagten wir immer Kugel), wenn ich ihn im 45°-Winkel gegen eine Prallplatte donnere? Welche Energie behält der Ball. Und wie bewegt sich die Prallplatte?
Vielleicht bringt uns das weiter....
Zur Not kauf ich mir ne Billard-Platte und setze das Teil von der Steuer ab
Damien und ich hatten noch viel mehr ausprobiert. Das Paper zeigt nur einen müden Abklatsch.
----------------
Was hälst Du von folgendem Gedanken-Experiment:
Was passiert mit der kinetischen Energie des weißen Balls (so heißt er beim Snooker, beim Billard sagten wir immer Kugel), wenn ich ihn im 45°-Winkel gegen eine Prallplatte donnere? Welche Energie behält der Ball. Und wie bewegt sich die Prallplatte?
Vielleicht bringt uns das weiter....
Zur Not kauf ich mir ne Billard-Platte und setze das Teil von der Steuer ab
