19.04.2025, 08:51 AM
hm..ok..aber: ich soll ja nix am System ändern - also: Signal vom Player.
50khz <- ich spiele zz von wav datei, 44k1, also 20khz wäre absolut max. ; könnte höchstens mal 96k datei erzeugen, da gingen dann 40kHz - falls der DAC nicht weg-filtert.
Andererseits wozu ? Ich höre ja definitiv schon 20 kHz nicht mehr und Musik wird ja genau so wiedergegeben - alles, was dabei hörbar wird, muss sich also mit exakt dieser Signalquelle auch messen lassen.
Und mehr Frequenzen im Bass - wozu ? Da höre ich ja nahezu keine Unterschiede, egal welches Kabel...und auch die A/B Buchsen zeigten kein hörbar unterschiedlichen Tiefton.
> Wir müssen erstmal irgendeine Abweichung zwischen zwei Messungen finden.
Da zweifle ich eben grundsätzlich, speziell mit der möglichen Auflösung (MV21), mit der ich messe.
Aber werden wir ja gleich besser wissen... ich mach zunächst mit der sd-card wie gestern, die Messung am Kabel (wie gestern), mit Box statt 10r .
+ etwas weniger Pegel...wegen Ohrstöpsel usw...
50khz <- ich spiele zz von wav datei, 44k1, also 20khz wäre absolut max. ; könnte höchstens mal 96k datei erzeugen, da gingen dann 40kHz - falls der DAC nicht weg-filtert.
Andererseits wozu ? Ich höre ja definitiv schon 20 kHz nicht mehr und Musik wird ja genau so wiedergegeben - alles, was dabei hörbar wird, muss sich also mit exakt dieser Signalquelle auch messen lassen.
Und mehr Frequenzen im Bass - wozu ? Da höre ich ja nahezu keine Unterschiede, egal welches Kabel...und auch die A/B Buchsen zeigten kein hörbar unterschiedlichen Tiefton.
> Wir müssen erstmal irgendeine Abweichung zwischen zwei Messungen finden.
Da zweifle ich eben grundsätzlich, speziell mit der möglichen Auflösung (MV21), mit der ich messe.
Aber werden wir ja gleich besser wissen... ich mach zunächst mit der sd-card wie gestern, die Messung am Kabel (wie gestern), mit Box statt 10r .
+ etwas weniger Pegel...wegen Ohrstöpsel usw...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.