Ich werde den Kasten auf die Erde stellen. Und die Oszillationswaage oben auf den Tisch. Dann ist 1 Meter zwischen beiden.
Aber zuvor muss ich in mich gehen....
Gestern hatte ich in Serie 1mV Ausgangsspannung durch Abstoßung. Das entspricht 13 us Zeitunterschied beim Abfall des Ankers zwischen Öffnung des NO-Kontakts und Schließung des NC-Kontakts.
Ich könnte den Timer auch 4-fach schneller laufen lassen. Aber dann kann ich mein gemütliches 3us-Polling in die Tonne treten und müsste zumindest den NC-Kontakt auf ISR umstellen. Und letztlich gewinn ich nichts, weil die 13 us sich dadurch nicht ändern.
Ich werde mit Gegenstrom arbeiten. Also nach dem Lösen des Ankers sofort wieder den Spulenstrom steigern. Mal gucken, ob das meine Messzeiten vergrößert.
Aber zuvor muss ich in mich gehen....
Gestern hatte ich in Serie 1mV Ausgangsspannung durch Abstoßung. Das entspricht 13 us Zeitunterschied beim Abfall des Ankers zwischen Öffnung des NO-Kontakts und Schließung des NC-Kontakts.
Ich könnte den Timer auch 4-fach schneller laufen lassen. Aber dann kann ich mein gemütliches 3us-Polling in die Tonne treten und müsste zumindest den NC-Kontakt auf ISR umstellen. Und letztlich gewinn ich nichts, weil die 13 us sich dadurch nicht ändern.
Ich werde mit Gegenstrom arbeiten. Also nach dem Lösen des Ankers sofort wieder den Spulenstrom steigern. Mal gucken, ob das meine Messzeiten vergrößert.