• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Anekdoten beim Kabel-Test oder : unfreiwilliger Doppelblindtest
#42
ok...morgen.

Heute gibts noch etwas "hören" , hab ein Kabel gemacht, zur Frage : Reinheit des Leiters ; 
ist so angeblich :   7N Silberplattiert OCC-Kupfer , 0,5mm , Luft isoliert, in Teflon Mantel;


.png   odin.png (Größe: 103,24 KB / Downloads: 6)

als Lautsprecherkabel versucht : wow, das ist ....anders. Es ist erstmal lauter (ja, kann nicht sein), aber sagen wir so:
die Musik erscheint lauter; dann hat es Höhen, feine zirpende Höhen, die vorher gar nicht da waren,
und der Raum-Eindruck ist deutlicher, tiefer Raum; erstaunlich...und der Klang ändert sich gerade noch etwas,
der "Einspiel-Effekt"; muss wohl erst noch einige Stunden laufen, bis ich es endgültig beurteilen kann.
Tja...wie soll man DAS messen ? 

(Sorry, aber sicher nicht mit dem Pegel am Kabel - das sind mehrere Effekte gemischt.
Der Pegel am Kabel mag einer davon sein, aber mehr auch nicht.)

Wäre lustig im Vergleich zum reinen 0,5mm Kupferdraht von Fa. Gutmann, den ich habe (im Keller, damals ne Rolle gekauft),
der klingt mal so richtig Kacke, der ist so mies, dass ich nie wieder was von dem Laden gekauft habe; die Null-Referenz, sozusagen.
Aber die Werbung ist wie von top Politikern gemacht , klingt super, aber ohne konkreten Inhalt:
Zitat:Als einer von Deutschlands führenden Kupferdraht- und Kabelherstellern sind wir Experten für Kupferdrähte, Kupferrundseile, Spiralkabel und Spezialkabel. Wir produzieren Fahrzeugleitungen und Lautsprecherkabel genauso wie Erdungsseile, flexible Kupferlitzen oder Steuerleitungen. Gutmann Kabel ist IHR Experte, wenn es um Kabel und Kupferdrähte geht!





Aber ich mach die Pegelmessung morgen, man weiß ja nie...


btw
das "Original" sieht so aus, mehrere Adern par. (falscher Abstand, meiner Erfahrung nach)


.png   odin-orig.png (Größe: 48,74 KB / Downloads: 6)

blahblah:
Zitat: Lautsprecherkabel besteht aus 26 massiven, versilberten Leitern, die jeweils von Nordosts patentierter Dual Mono-Filament Technologie profitieren und in einer hochreinen Class-1.003-FEP-Ummantelung eingebettet sind. Die Leiter sind sorgfältig angeordnet und präzise auf beiden Seiten eines hohlen Innenkerns platziert, um eine perfekte mechanische Schnittstelle entlang der Länge des Kabels zu schaffen. 

und der Preis für 1,5m, wie ich gebastelt habe...tjaaa...die sind sich wohl ziemlich sicher, daß es absolut TOP ist.


.png   odin-preis.png (Größe: 1,8 KB / Downloads: 6)
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply
  


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anekdoten beim Kabel-Test oder : unfreiwilliger Doppelblindtest - von alfsch - 18.04.2025, 09:42 PM