13.04.2025, 04:56 PM
Ich hab die Oszillationswaage elektrifiziert.....
Nach Bestromung zieht das Relais an. Dann wird über einen Integrator langsam der Relais-Spulenstrom gedrosselt. Bis schließlich die Magnetkraft nicht mehr ausreicht, die Federkraft zu überwinden. Der NO-Kontakt des Relais öffnet und der Relaisanker wird von der kleinen Feder oben auf dem Relais von der Spule weggezogen. Bis er schließlich den NC-Kontakt des Relais (erstmals) schließt.
Die Zeit zwischen diesen beiden Kontakt.-Ereignissen wird per Controller gemessen und als Analogspannung ausgegeben. Die Zeit wird von winzigen elektrostatischen Kräften beeinflusst.
Danach wird das Relais wieder angezogen und das Spiel beginnt von vorne. Der ganze Code besteht aus 85 Befehlsworten inkl. 16 Bit softkodiertem DA-Wandler.
Nach Bestromung zieht das Relais an. Dann wird über einen Integrator langsam der Relais-Spulenstrom gedrosselt. Bis schließlich die Magnetkraft nicht mehr ausreicht, die Federkraft zu überwinden. Der NO-Kontakt des Relais öffnet und der Relaisanker wird von der kleinen Feder oben auf dem Relais von der Spule weggezogen. Bis er schließlich den NC-Kontakt des Relais (erstmals) schließt.
Die Zeit zwischen diesen beiden Kontakt.-Ereignissen wird per Controller gemessen und als Analogspannung ausgegeben. Die Zeit wird von winzigen elektrostatischen Kräften beeinflusst.
Danach wird das Relais wieder angezogen und das Spiel beginnt von vorne. Der ganze Code besteht aus 85 Befehlsworten inkl. 16 Bit softkodiertem DA-Wandler.