07.04.2025, 03:51 AM
Meine Laborwaagen gehen alle vertikal. Das ist nicht immer brauchbar. Die kleine Chinawaage kann auch 45°, ist aber sehr unempfindlich.
Die selbstgebaute Torsionswaage ist unpraktisch.
----------
Coulomb hat die Oszillationswaage entwickelt. Das ist eine sehr kleine und robuste Torsionswaage, die wie eine liegende Pendeluhr funktioniert. Das kleine Pendel schwingt hin und her und reagiert durch Veränderung der Schwingzeit auf winzigste Kräfte. Coulomb gibt 4 nN an. Und diese Waage kann anziehende oder abstoßende Kräfte messen.
Das muss ich haben! Die Schwingzeit und Umrechnung in Gewicht oder Kraft ist ein Job für Elektronik.
Die selbstgebaute Torsionswaage ist unpraktisch.
----------
Coulomb hat die Oszillationswaage entwickelt. Das ist eine sehr kleine und robuste Torsionswaage, die wie eine liegende Pendeluhr funktioniert. Das kleine Pendel schwingt hin und her und reagiert durch Veränderung der Schwingzeit auf winzigste Kräfte. Coulomb gibt 4 nN an. Und diese Waage kann anziehende oder abstoßende Kräfte messen.
Das muss ich haben! Die Schwingzeit und Umrechnung in Gewicht oder Kraft ist ein Job für Elektronik.