Ich muss an der Geometrie meiner Vorrichtung arbeiten, denn der Wirbelstrom bewirkt eigentlich nur an den Kanten des Magneten große Magnetfeldänderungen. Vergleichbar mit der Bug- und der Heckwelle eines Schiffes.
Wenn ich einen großen scheibenförmigen Magneten hab, sollte die kleine Sensorspule über einer seiner Kanten schweben und nicht über seiner Mitte.
In Fahrtrichtung vor dem Magneten vermindert Wirbelstrom - angeblich - das Magnetfeld. Und hinter dem Magneten vergrößert sich das Magnetfeld.
Außerdem sollte ich das ganze nicht zu nah an die Scheibenkante rücken. Denn der Wirbelstrom braucht möglichst viel Platz, um sich ausbreiten zu können.
Wenn ich einen großen scheibenförmigen Magneten hab, sollte die kleine Sensorspule über einer seiner Kanten schweben und nicht über seiner Mitte.
In Fahrtrichtung vor dem Magneten vermindert Wirbelstrom - angeblich - das Magnetfeld. Und hinter dem Magneten vergrößert sich das Magnetfeld.
Außerdem sollte ich das ganze nicht zu nah an die Scheibenkante rücken. Denn der Wirbelstrom braucht möglichst viel Platz, um sich ausbreiten zu können.