30.03.2025, 05:24 PM
(28.03.2025, 03:57 PM)alfsch schrieb: standard :
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelwellensensor
gibbet auch vom Ali : fürn 5er
https://de.aliexpress.com/item/1005004101719385.html
Derartige Kurbelwellensensoren sind ne Spule mit Magnet:
Zitat:Der Sensor besteht im Wesentlichen aus Magnet und Spule. Er ist in der Regel in der Nähe des Außenrandes des Schwungrades montiert, das fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Das Schwungrad hat am Rand Zähne aus Stahl oder Eisen. Bei Drehung der Kurbelwelle im Kurbelwellensensor verändern sie das Magnetfeld und induzieren in seiner Spule nach dem Induktionsgesetz eine Spannung. Die Frequenz dieser Wechselspannung ist ein Maß für die Drehzahl und wird in einer Motorsteuerung als Drehzahlwert ausgewertet. Daraus wird nicht nur der Zündzeitpunkt ermittelt,....
Das ist einem Hallsensors mit Magnet vergleichbar.
Probleme: die gezahnte/gelochte Eisen- oder Stahlscheibe. Naja. Wenn man Weißblech nimmt, lässt sich das fast wo gut wie Alu verarbeiten und ist auch ebenso leicht.
-----------
Industrielle Näherungsschalter haben nen Oszillator und Spule im Röhrchen. Die Spule induziert in das leitende Blech (kann auch Alu oder Kuipfer sein) Strom und das Blech wirkt als Kurzschluss. Wie ein sekundär kurzgeschlossener Trafo bzw. Metallsucher. Das belastet den Oszillator und wird ausgewertet.
Probleme: teuer, nicht unter 30mm * 2mm, 12V Versorgung.
Also müsste der Controller die Wechselspannung bereitstellen und auch auswerten. Als Sensor reicht dann eine einfach Spule. Aber auch diese Alu-Scheibe muss gezahnt/gelocht werden.
--------------
Irgendwie ist beides so konventionell.