20.03.2025, 07:16 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2025, 12:40 AM von alfsch.)
(20.03.2025, 04:25 PM)Strömling schrieb: Da haben wir ja wenigstens etwas Gemeinsames.
Mit nen Pentoden Verstärker und zarten K3/K5 kann man das ein wenig kompensieren .![]()
Die Obertonhörer bevorzugen dann die reine Triode und hören damit mehr Details.
Bei den Trutschen Test damals gab es Anfangs auch Streit darüber ob Hörbar oder nicht.
Manchmal sind es einfache Dinge, die zu verblüffenden Ergebnissen führen ,Holzohr ist nicht gleich Holzohr.
Bin mal gespannt ob dann bei der ganzen Kabel Messerei was plausibles rauskommt.
Nur mal aus Interesse , wenn Ihr Kabel Unterschiede gehört habt, waren das Verstärker mit oder ohne Gegenkopplung ?
Oder war es egal ?
ich weis , Gegenkopplung ist Grundsätzlich immer da . So im Groben meine ich.![]()
Dirk
Ich habe nur mit gegengekoppelten amps gehört, ohne Gegenkopplung geht ja nur rein digital, das liegt aber immer noch rum. Und low feedback triode oder class-A habe ich noch nicht versucht.
Außer eher nebenbei, mit Oma Röhren Radio.
Zur Zeit experimentiere ich noch mit den neuen Kabel Konfigurationen herum und dem Versuch, es auch zu messen.
+
habe den Test jetzt auch versucht : Sie sind ein Obertonhörer.
Sosooo...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.