19.03.2025, 02:31 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 02:34 PM von Gucki.)
Das Messverfahren kann Dir Messkurven zur Verfügung stellen, die Dir das Gruppieren und Optimieren von Kabeln erleichtern können. Diese das ganze System einschließenden Messkurven sind so lange reproduzierbar, wie sich nichts an den Messparametern, der Anlage und deren Aufstellung ändert.
Wir reagieren z.B. deutlich schon auf marginale Verdrillungsunterschiede und ich konnte sogar die Akustikreflexion meiner Hand vor dem Lautsprecher messen.
Welche Messkurven gut und welche schlecht klingen, hängt von vielen Faktoren ab, die nicht auf andere Anlagen, Räume und Menschen übertragbar sind.
Es geht um -60dB bis -80dB. Also ein Hauch von Nichts. Da können wir schon froh sein, wenn Du die gestern als wohlklingend empfundenen Messkurven morgen auch noch so empfindest.
Wir reagieren z.B. deutlich schon auf marginale Verdrillungsunterschiede und ich konnte sogar die Akustikreflexion meiner Hand vor dem Lautsprecher messen.
Welche Messkurven gut und welche schlecht klingen, hängt von vielen Faktoren ab, die nicht auf andere Anlagen, Räume und Menschen übertragbar sind.
Es geht um -60dB bis -80dB. Also ein Hauch von Nichts. Da können wir schon froh sein, wenn Du die gestern als wohlklingend empfundenen Messkurven morgen auch noch so empfindest.