03.02.2025, 09:53 AM
Die Reaktion meines 40dB-Verstärkers auf den 50Hz-Ton hat mir sehr zu denken gegeben. Vorher hätte ich den Röhrenverstärker auch als "harmlos" beschrieben, weil ich gar nicht an den Entbrummer gedacht hätte.
Jede "kannste getrost weglassen"-Ersatzschaltung birgt also das Risiko, dass man auch die Ursache eines Effekts "getrost weglässt".
Warum soll man das Risiko eingehen?
Jede "kannste getrost weglassen"-Ersatzschaltung birgt also das Risiko, dass man auch die Ursache eines Effekts "getrost weglässt".
Warum soll man das Risiko eingehen?