03.02.2025, 09:16 AM
(03.02.2025, 03:51 AM)Gucki schrieb: low-level-Kabel:
Das Grundprinzip ist das gleiche. Das System darf - bis auf das Kabel - nicht verändert werden.
Falls CD die Signalquelle ist, brennen wir ne CD mit Testtönen. Und dann subtrahieren wir den CD-Ausgang vom Lautsprecherverstärker-Ausgang. Und dann tauschen wir die Kabel in der Übertragungskette.
Da kannste CD und amp getrost weg lassen, wenn das Test-Objekt (Kabel) mit den passenden End-Impedanzen abgeschlossen wird, zb Quelle 100 ohm, Ziel 20k .
Das geht identisch mit dem Signalgenerator und 20k Widerstand am Ende.
Und da denkst du, es ist ein Unterschied im Frequenzgang messbar, wenn zB 1m RG58 vs RG62 verglichen wird ? (Hörbar ist ein Unterschied.)
Und nicht bei 300MHz, sondern ganz korrekt: im Bereich 20....20k Hz.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.