• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel
Zitat:Die Anpassung mittels Widerstände um den Optimalen Dämpfungsfaktor einzustellen sind für meine Ohren 

nachvollziehbar und ausreichend ,hat auch Menno van der Veen gut beschrieben . Hatten wir das hier schon mal ?



Nee, mir nix bekannt.

Ich hab da auch nie wirklich was versucht, weil ich es einfach nicht für sinnvoll hielt: erst einen amp mit super hoher Dämpfung zu bauen und dann Widerstände dran hängen, um am Klang zu "drehen". Wirksam ist das sicherlich, war aber nie mein Ding.
Aber anders herum schon: den amp mit veränderbarem Ausgangs-Widerstand gleich zu bauen, habe ich durchaus versucht - aber genau in die andere Richtung: die Dämpfung weiter zu steigern, sprich "negativen" Widerstand zu erzeugen. Das ist etwas schwierig, aber irgendwie witzig: damit kann man -speziell im Bass und nur da- einen Lautsprecher mit extremen Werten synthetisieren. Der hat dann zB 500g Membran und Resonanz bei 2 Hz, sprich es ist ein völlig neues Verhalten möglich. Das plus eine für höhere Frequenzen einstellbare Dämpfung bis hin zu Null, also Stromsteuerung, wollte ich damals bauen. Aber dann irgendwie -- die Lust dran verloren. Wenn die ganze Musik schon meist so schlecht aufgenommen ist, dass ich zuerst das Rauschen höre und dann auch noch jede CD irgendwie anders klingt, von der Aufnahme und Studio-Klangverwurstung bedingt - wozu dann so ein Aufriss - um die Fehler der Aufnahme noch genauer zu hören.
Und die Musik, die tatsächlich live, direkt, mit höchster Qualität aufgenommen wird - ist halt meist so Zeug, was mir grundsätzlich nicht gefällt.
Das Spiel mit den Kabeln war und ist etwas anders: da juckt es mich einfach, wenn ich was probiere, den Unterschied mehr oder weniger deutlich höre - obwohl da eigentlich keiner sein sollte, jedenfalls nix messbares . Speziell eigentlich bei low level Kabeln, also Cinch vom CD zum Amp. Technisch praktisch kein Unterschied vorhanden - aber sofort hörbar. Das lässt mir irgendwie keine Ruhe - ungeklärte Dinge gehen irgendwie gar nicht....

Bei Lautsprecherkabeln mit viel Strom und Berg und Tal Impedanz der Box sind Unterschiede ja noch erklärbar, wenn auch schon schwierig.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply
  


Nachrichten in diesem Thema
Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von Gucki - 20.01.2025, 10:20 AM
RE: Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von alfsch - 02.02.2025, 10:41 PM