• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel
>Dass Kabelklang so einfach zu messen ist, hatten wir beide am Anfang des Threads nicht geahnt.

Nur hat die simple Messung des Spannungsabfalls am Kabel wenig bis nichts mit "Klang" zu tun.
Du hast das selbst erklärt : Klang ist dir egal, es geht um die Messung von "irgendwas".

Also muss es auch korrekt - bis hier- so bezeichnet werden: 

[b]Dass Spannungsabfall am Kabel so einfach zu messen ist, hatten wir beide am Anfang des Threads nicht geahnt.

Fehlt leider komplett der Zusammenhang zum "Klang" . Den haste selbst ausgeschlossen - nun solltest auch dabei bleiben.[/b]


Aber wie Dirk auch korrekt angemerkt hat, ist schon die "Anpassung" oder Impedanz-Korrektur eines Kabel extrem von dem angeschlossenen amp abhängig, da dieser immer (wenn stark auf Gegenkopplung basiertes Design) ein Zobel-Glied im output hat und daher eine Impedanz-Anpassung/Korrektur immer nur für eine Kombination Amp-Kabel-Box funktioniert. (SE - amps ohne Gegenkopplung sind...da ganz anders.)

@Dirk, was hast denn so mit den Anpassungs-Experimenten heraus gefunden ?

btw Ich habe mit sowas nicht viel experimentiert, da schon jegliche kapazitive Last das Verhalten des amp (bei hohen Frequenzen) ändert , somit hat es mit "Kabelklang" wenig zu tun, es ist mehr : verändertes Verhalten des amp auf veränderte Last + veränderte HF-Impedanz des Kabels.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply
  


Nachrichten in diesem Thema
Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von Gucki - 20.01.2025, 10:20 AM
RE: Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von alfsch - 02.02.2025, 11:48 AM