• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel
@Dirk,
ich stimme Dir in allen Punkten zu. Sobald man zum Beispiel nur einen 0.33 Ohm Widerstand in Reihe mit dem Amp schaltet, sieht schon alles viel entspannter aus. Dann sieht man fast keine Unterschiede mehr zwischen Einzeladern und Verdrillung. Deswegen zuerst messen.

Unerwünschte Kabel-Phasenverschiebungen sind ebenso wie Amplitudenfehler nur -60dB möglich. Die winzigen Bruchteile eines Winkelgrades, die sich dadurch die Richtungsinformation verändern kann, sollten wir ignorieren.  

Ein auf das Stereomikro zulaufender kastrierter und daher in höchsten Tönen trötender Elefant wird uns trotzdem als akustische Einheit vorkommen. Selbst wenn das hochfrequente Tröten um 3 mm zur tieffrequenten Trampelachse verschoben sein sollte.




@Alfsch

Wenn Du das Foto mit der Dekade betrachtest, sieht Du zwischen Box und Dekade auch noch zwei Zuleitungsschnüre. Zusammen mit der Impedanz der Dekade (Schalterwiderstände, ESR der Kondis) entsteht ein gedämpfter Serienresonanzkreis parallel zum Speaker. Zwischen Amp und Speaker/Saugkreis sind zwei Einzellitzen mit insgesamt 10uH Induktivität. Wie man sein System optimiert und ob der Klang dadurch schlechter oder besser wird, ist mir allerdings grundsätzlich egal.

Mir gehts darum, dass das angeblich Unmessbare sehr wohl messbar ist. Mit einfachsten Mitteln. 


Dass Kabelklang so einfach zu messen ist, hatten wir beide am Anfang des Threads nicht geahnt. Wir glaubten beide, dass unsere vorhandenen Messgeräte nicht ausreichen würden.

Mittlerweile haben wir uns selbst das Gegenteil bewiesen. Mein Lautsprecher wird dabei zur Zeit nur mit ca. 200mV angesteuert. Das reicht mir schon, um -60B sicher messen zu können. Schon eine Ansteuerung des Speakers mit 2V genügt, um -80dB zu messen und ohne das Messignal in irgendeiner Weise zu verschlechtern. Ich verwende dazu Messtechnik, die 1/2 Jahrhundert alt ist!

Über diesen Erkenntnisgewinn bin ich begeistert und hab überhaupt keine Lust, ihn mir kleinreden zu lassen.
 
Reply
  


Nachrichten in diesem Thema
Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von Gucki - 20.01.2025, 10:20 AM
RE: Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von Gucki - 02.02.2025, 04:25 AM