30.01.2025, 02:16 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2025, 02:24 PM von Gucki.)
Zitat:(Erinnerung: ich hate schon angemerkt, dass die Änderrung des Kabels um ein uH hin oder her gar nichts relevant ändert - der "Klang" Einfluss kommt von ganz anderen Faktoren.)
Mal kurz nachrechnen.....
Genormt hatte ich alle Messungen bei 220 Hz auf 100 mV auf dem Multimeter-Eingang, was 1 mV am Röhren-Amp-Eingang entspricht (V = 40 dB).
Der Speaker-Amp muss dabei eine Ausgangsspannung von fast 190 mV liefern (eben gemessen). 100 mV in meinem Diagramm entsprechen also gut -45 dB Zuleitungsverlusten.
Die im Diagramm ablesbaren kabelabhängigen Zuleitungsverlust-Unterschiede (@ 8kHz ) betragen 40 mV, was 400 uV vs. 190 mV und somit also -53 dB entspricht
"-53 dB" würde ich als "hörbaren Klang" bezeichnen.