28.01.2025, 10:18 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 10:19 AM von Gucki.)
Hab ich längst gemacht. Etwas Rauschen. Kein Brumm. Und eben 49.75Hz, wenn ich 49.75 Hz einspeise.
Ich kann die Frequenz frei verschieben. Heute mit einer Zusatzmasse auf der Kalotte probiert. Prompt lande ich bei 25Hz und 77Hz statt 50 und 100Hz. Ähnliches erreiche ich, wenn ich den Schallwand vom Graukasten abschraube und "Freiluft" betreibe.
Die Frequenzen sind mir schon verständlich. Aber noch nicht die Abhängigkeit von der Kabelbeschaffenheit.
Aber ich messe auch nicht wirklich den Lautsprecherstrom sondern den Spannungsabfall an einem komplexen Widerstand.
Ich schleife mal einen 0.47 Ohm Wirkwiderstand ein und messe den Spannungsabfall an ihm. Vielleicht gibt das einen Hinweis.
Ich kann die Frequenz frei verschieben. Heute mit einer Zusatzmasse auf der Kalotte probiert. Prompt lande ich bei 25Hz und 77Hz statt 50 und 100Hz. Ähnliches erreiche ich, wenn ich den Schallwand vom Graukasten abschraube und "Freiluft" betreibe.
Die Frequenzen sind mir schon verständlich. Aber noch nicht die Abhängigkeit von der Kabelbeschaffenheit.
Aber ich messe auch nicht wirklich den Lautsprecherstrom sondern den Spannungsabfall an einem komplexen Widerstand.
Ich schleife mal einen 0.47 Ohm Wirkwiderstand ein und messe den Spannungsabfall an ihm. Vielleicht gibt das einen Hinweis.