• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel
#96
(26.01.2025, 06:24 PM)Gucki schrieb: L = 1.7 uH (aber Güte verschlechtert)

Das erklärt nicht, warum Alfsch die separierten Einzellitzen bevorzugt. Außer wenn er keine Höhen mag.

Mal angenommen, damals war eine 2-Weg Box dran: da hat ein Hochtöner (Kalotte, 25mm ) typisch Le: 0.09 mH ;

ein Amp mit standard Zobel im output hat 10uH ; 

also addiert sich die Induktivität der Leitung auf diese 100uH drauf... bei 10kHz, die ich wohl noch gut hören kann, also etwa 102 -> 105 uH , an 8 Ohm (HT Realanteil).

also : 8 + 6,41 -> 8 + 6,597 Ω .  14,41 ->  14,579  .  -> 0,11 dB .

Jo, könnte unter sehr günstigen Umständen gerade eben so vermutbar sein. (Mach mal an deinem PC Musik, dann stell 0,11dB leiser....)

Darfst aber den Kopf nicht bewegen, weil paar cm andere Position...können bei 10kHz gleich paar dB ändern...im Raum . 
Im schalltoten Raum hörst das sowieso nicht (wir haben das damals im Studium selbst getestet - man glaubt ja nicht alles, was der Prof so von sich gibt.)


Noch zum Vergleich : mein "low proximity + low skin" Kabel (die 600x0,07 HF-Litze) hat 1,9 uH , ein Cu-Folien-Kabel (flach, hin-rück nebeneinander) etwa 0,9 uH .
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply
  


Nachrichten in diesem Thema
Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von Gucki - 20.01.2025, 10:20 AM
RE: Experimente: Alfschs Lautsprecherkabel - von alfsch - 26.01.2025, 07:03 PM