25.01.2025, 10:47 AM
(25.01.2025, 12:54 AM)E_Tobi schrieb: Etwas provokant gefragt - Kann ich ein Kabel mit viel Sauerstoff und bröseligen Kristallen von einem Kabel aus Chile mit wenig Sauerstoff und langen Kristallen unterscheiden, wenn ich den Querschnitt nicht kenne?
Interessante Infos auf jeden Fall, viel davon ist mir neu. In welchen Größenordnungen sich das abspielt, wäre auch interessant...ich bin immer bei DC unterwegs, in der Regel bei Strömen >=100A...habe aber noch nie nachgerechnet, ob ein Kabel nennenswert von seinen 56-58 Siemens pro Meter abweicht...
no. Vergiss das nachmessen...ohne echt genaue Möglichkeit, den Querschnitt zu messen.
Das besagte, beste Kupfer , das Elekrisola verwendet, hat : Leitfähigkeit[S/m * 106] nom. 58.50 .
Wie mir der Ing. damals erzählte, interessiert sie natürlich nicht der "Klang" (wobei er meinte, es freut ihn , dass ich die höhere Qualtität durch "hören" bemerkt hatte),
sie haben das in höchster Qualität, weil sie viel sehr dünne Drähte ziehen (bis 10um !) und da gibt schlechtere Kristallstruktur einfach zu viel Abrisse in der Produktion.
btw 0,02 mm hab ich sogar hier, und HF-Litze aus 0,07mm (600x0,07 , natürlich als Lautsprecherkabel getestet

i.Ü. Für power Anwendung ist mir das auch völlig egal, obwohl ich auch in der Firma Elektrisola für die HF-Litzen als Lieferant vorgeschlagen habe und es auch so bestellt wird; hier aber einfach wegen der Qualität , weil auch die Lackierung besser ist, als bei den anderen Herstellern (das pin-hole Problem , wieviele Fehler im Lack pro km Draht: statt 20 hier typisch < 1 . Sie ziehen nicht nur 2 (dicke) Lackschichten drauf, sondern bis zu 30 ! (dünnere , natürlich).
Die FIW 6 Klasse hat zb min. Breakdown Voltage [V] 7828 , also der Lackdraht hält fast 8 kV !!! Das erlaubt zb Netztrennung (zugelassen) ohne weitere Isolation in Trafos !
Gegenbeispiel: neulich at work, "schon wieder" ein Problem mit dem seriellen Kabel (zu irgendeiner SPS/Motorsteuerung); sporadische Fehler, nach Austausch des verpressten Fertig-Kabels : Fehler weg. Also was? Kabelbruch am Stecker bei nem neuen Kabel ?
Ich nehme das Teil , kräftig am Stecker gezogen - ok, es hält zumindest soweit gut. Dann abgezwickt, Schirm abisoliert und mal die Litzen-drähtchen inspiziert - naja, man kann sie nicht aus dem Kabel ziehen, weil das Kupfer bricht, vor der PVC Isolierung; also das ganz feine Brösel-Kupfer (recycling aus China ?). Der billigste Dreck eben. Obwohl mächtig Ansmann draufsteht - früher wohl mal irgenwie gute Qualität.
-> [/url]ANSMANN AG - Wir erwecken Produkte zum Leben --- nur eben als Zombies bestenfalls.
[url=https://www.ansmann.de/]
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.