23.01.2025, 04:38 PM
Da 1mm Akustisch auch von tauben Ohren wahrgenommen werden können , entspricht das so ca. etwa über 100Khz Auflösung zwischen den beiden Ohren, ansonsten wäre keine Ortung möglich. Auch wenn wir die Frequenz selber nicht hören können . Das heißt die Messung sollte spätestens nach 10µS erledigt sein .
Dieses Winzige Fenster währe der interessante Teil bei der Messung , alles was da nach passiert und gemessen wird ist da kalter Kaffee.
Der Zeitpunkt Null bis 10µS wäre der Bereich wo ich die Kabelunterschiede vermuten würde , wenn die Schupserei der Elektronen im Kabel beginnen und der Aufbau der Zugehörigen EM-Felder vonstatten geht. Das wird mit einem DMM Schwierig zu sehen sein . Mit nem Oszi hatte ich mich da auch schon versucht ,man Sieht da einiges , blos was ist davon relevant. Die Ortung unserer tauben Ohren und deren Verarbeitung in unseres Gehirns und dem erlernten scheint da doch etwas komplexer zu sein .
Zum Glück sind wir ja erst am Anfang der Reise. Lese gerne weiter wenn Schiff und Kapitän in Null Komma nicht vermessen werden.
Meine billig Messgeräte scheitern bisher bei solchen Anforderungen.
Dirk
Dieses Winzige Fenster währe der interessante Teil bei der Messung , alles was da nach passiert und gemessen wird ist da kalter Kaffee.
Der Zeitpunkt Null bis 10µS wäre der Bereich wo ich die Kabelunterschiede vermuten würde , wenn die Schupserei der Elektronen im Kabel beginnen und der Aufbau der Zugehörigen EM-Felder vonstatten geht. Das wird mit einem DMM Schwierig zu sehen sein . Mit nem Oszi hatte ich mich da auch schon versucht ,man Sieht da einiges , blos was ist davon relevant. Die Ortung unserer tauben Ohren und deren Verarbeitung in unseres Gehirns und dem erlernten scheint da doch etwas komplexer zu sein .
Zum Glück sind wir ja erst am Anfang der Reise. Lese gerne weiter wenn Schiff und Kapitän in Null Komma nicht vermessen werden.
Meine billig Messgeräte scheitern bisher bei solchen Anforderungen.
Dirk