Hmm, mit dem BSC034N06NS komme ich auf recht hohe Ansteuerverluste, da geht ein älterer Optimos3 besser (mit höherem Rds und kleinerem nC).
![[Bild: 59_LTC3787_schematic.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/59_LTC3787_schematic.png)
BSC034N06NS
![[Bild: 109_BSC034N06NS.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/109_BSC034N06NS.png)
BSZ067N06LS
![[Bild: 5_BSZ067N06LS.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/5_BSZ067N06LS.png)
Betriebsparameter sind aber auch jenseits vom Anwendungsfall.
Anbei die Datei für LTPowerCADII.
![[Bild: 59_LTC3787_schematic.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/59_LTC3787_schematic.png)
BSC034N06NS
![[Bild: 109_BSC034N06NS.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/109_BSC034N06NS.png)
BSZ067N06LS
![[Bild: 5_BSZ067N06LS.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/5_BSZ067N06LS.png)
Betriebsparameter sind aber auch jenseits vom Anwendungsfall.

Anbei die Datei für LTPowerCADII.