20.05.2015, 07:27 PM
Anbei noch eine Messung im Vergleich zum Beyma 8AG/N, wieder gleicher Pegel, selber Abstand. (gemessen mit fehlendem TT Chassis, nur ein 8AG/N. Daher der starke Abfall unter 100Hz) Mit abgeschnittendem Schwirrkonus recht früher abgang in den Höhen, der L2857 hat einen.
![[Bild: 135_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/135_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5.png)
![[Bild: 138_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5_30db.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/138_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5_30db.png)
Ahnungslos wie ich bin und unter der Annahme, dass der Beyma 96dB/W/m hat, ergeben sich bei 1-2kHz für den "ollen L2857 104/106dB/W/m..
Eigentlich die "perfekte" Boomboxhupe. (Wenn man da noch ein wenig mit'm EQ herumzerrt.)
Edit:
Das ganze muss sicher über die Impedanz der einzelnen Chassis korrigiert werden?
![[Bild: 135_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/135_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5.png)
![[Bild: 138_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5_30db.png]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/138_L2857_BR25_Beyma8_amplitude_comp_smooth_5_30db.png)
Ahnungslos wie ich bin und unter der Annahme, dass der Beyma 96dB/W/m hat, ergeben sich bei 1-2kHz für den "ollen L2857 104/106dB/W/m..


Eigentlich die "perfekte" Boomboxhupe. (Wenn man da noch ein wenig mit'm EQ herumzerrt.)
Edit:
Das ganze muss sicher über die Impedanz der einzelnen Chassis korrigiert werden?
