20.12.2014, 01:10 AM
Simulation Konus:
1. Verformung, Bedingungen für alle Simulationen:
-Fixpunkt ist die weite Seite des Konus
-Material ist Polypropylen (Papier ist warum auch immer nicht in der Datenbank
-Einwirkende Kraft 1lb (0,45kg, irgendwas hat mir die Einheiten verstellt -.-)
-Schwingspulendurchmesser 1"
-Membranfläche identisch (4200mm^2)
-Höhe Identisch(15mm)
-Dustcapdurchmesser=Schwingspulendurchmesser und somit für reine Membranstabilität irrelevant
![[Bild: 122_Konus+Verformung.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/122_Konus+Verformung.JPG)
Maximale Verformung 0.0143mm
Zum Vergleich das Oval:
![[Bild: 134_Oval+Verformung.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/134_Oval+Verformung.JPG)
Sieht schonmal anders aus, Verformung hier 0.0279mm
-Hier ließe sich durch gezieltes aufdicken sicher eine verbesserung gegenüber dem Konus erzielen bei weniger Gewicht für eine vergleichbare Änderung
Als nächstes frees resonanztheorie durch eigenmoden Analyse:
-Gezeigt wird die erste eigenmode, Amplitude ist nur Symbolisach !
Konus:
![[Bild: 103_Konus+Moden.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/103_Konus+Moden.JPG)
-Erste Mode bei 849Hz
Oval:
![[Bild: 75_OvalModen.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/75_OvalModen.JPG)
-Erste Mode bei 943Hz
Meine Schlussfolgerung:
-Oval bietet bessere Grundlage zur Optimierung
-Oval ist durch die Geometrie steifer bei gleichem Gewicht
Was sagt ihr ? Fragen, Anregungen ?
Mfg 3ee
1. Verformung, Bedingungen für alle Simulationen:
-Fixpunkt ist die weite Seite des Konus
-Material ist Polypropylen (Papier ist warum auch immer nicht in der Datenbank
-Einwirkende Kraft 1lb (0,45kg, irgendwas hat mir die Einheiten verstellt -.-)
-Schwingspulendurchmesser 1"
-Membranfläche identisch (4200mm^2)
-Höhe Identisch(15mm)
-Dustcapdurchmesser=Schwingspulendurchmesser und somit für reine Membranstabilität irrelevant
Maximale Verformung 0.0143mm
Zum Vergleich das Oval:
Sieht schonmal anders aus, Verformung hier 0.0279mm
-Hier ließe sich durch gezieltes aufdicken sicher eine verbesserung gegenüber dem Konus erzielen bei weniger Gewicht für eine vergleichbare Änderung
Als nächstes frees resonanztheorie durch eigenmoden Analyse:
-Gezeigt wird die erste eigenmode, Amplitude ist nur Symbolisach !
Konus:
-Erste Mode bei 849Hz
Oval:
-Erste Mode bei 943Hz
Meine Schlussfolgerung:
-Oval bietet bessere Grundlage zur Optimierung
-Oval ist durch die Geometrie steifer bei gleichem Gewicht
Was sagt ihr ? Fragen, Anregungen ?
Mfg 3ee