08.10.2013, 10:07 PM
Okay, machen wirs anders herum, so dass man sich auch im Starrsinn wohlfühlen kann.
Lautsprecher - Verstärker als Spg.-Quelle.
V(vel) entspricht der Membrangeschwindigkeit (=Geschwindigkeit der Spule im Feld). 100mV entsprechen 0,1m/s. Ich multipliziere das mit 16.5, was dem B x l dieses modellieren Lautsprechers entspricht. Das ist die induzierte Gegenspannung, oder EMK.
![[Bild: 825_1381262724_emk2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_1381262724_emk2.png)
Wenn du es nicht glaubst, ich habe das Modell, die Erklärung zu dessen Entstehung usw. hier verlinkt.
Lautsprecher - Verstärker als Spg.-Quelle.
V(vel) entspricht der Membrangeschwindigkeit (=Geschwindigkeit der Spule im Feld). 100mV entsprechen 0,1m/s. Ich multipliziere das mit 16.5, was dem B x l dieses modellieren Lautsprechers entspricht. Das ist die induzierte Gegenspannung, oder EMK.
![[Bild: 825_1381262724_emk2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/825_1381262724_emk2.png)
Wenn du es nicht glaubst, ich habe das Modell, die Erklärung zu dessen Entstehung usw. hier verlinkt.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.