18.12.2012, 07:21 PM
Leider krieg ich die Akkus erst am Freitag...
Macht nix. So kann ich noch etwas spielen.
Weil ich keinen Quarz verwende, muss man den internen RC-Taktgenerator ganz gewissenhaft (auf die Betriebsspannung) abgleichen, denn das MFV toleriert nur 1,5% Frequenzabweichung
![[Bild: 1_dtmf4.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_dtmf4.jpg)
So verbleibt nur ein Spannungsteiler (zum Zählen der 60V-IWV-Pulse), ein RC-Glied (zum Integrieren des 10khz PWM-Signals) und ein 2N5551 mit Emitterwiderstand zur Einspeisung der Töne ins Netz.
![[Bild: 1_dtmf5.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_dtmf5.jpg)
Nun will ich mal gucken, ob man den IWV-Spannungsteiler nicht gleich auch zum Laden der NiMH-Zellen verwenden kann.....


Macht nix. So kann ich noch etwas spielen.
Weil ich keinen Quarz verwende, muss man den internen RC-Taktgenerator ganz gewissenhaft (auf die Betriebsspannung) abgleichen, denn das MFV toleriert nur 1,5% Frequenzabweichung
![[Bild: 1_dtmf4.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_dtmf4.jpg)
So verbleibt nur ein Spannungsteiler (zum Zählen der 60V-IWV-Pulse), ein RC-Glied (zum Integrieren des 10khz PWM-Signals) und ein 2N5551 mit Emitterwiderstand zur Einspeisung der Töne ins Netz.
![[Bild: 1_dtmf5.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_dtmf5.jpg)
Nun will ich mal gucken, ob man den IWV-Spannungsteiler nicht gleich auch zum Laden der NiMH-Zellen verwenden kann.....
