14.02.2010, 01:41 PM
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Nicht uninteressant. Natürlich kann man mit der Anodenspannung auch den Schirmgitterstrom beeinflussen. Koppelpentode?![]()
Mit dem Bremsgitter geht das bei manchen Röhren.
Mit der EF80 lässt sich so eine Phasendrehstufe aufbauen.

Zum Ansteuern von EL84 geht das eben noch, die Verzerrungen sind dann aber schon deutlich auf dem Oszilloskop sichtbar.

Ich wollte mit solch einer Stufe den Gegentakttreiber galvanisch gekoppelt ansteuern. Ich war aber mit dem Resultat gar nicht zufrieden.
Theoretisch würde sich die EL34 für so eine Art SE-PP eignen, aber die Wirkung der Verteilungssteuerung ist bei dieser Röhre sehr gering. Da passiert fast nichts, egal welche Spannung am g3 anliegt, leider.
