17.06.2010, 05:02 PM
Hmmmm.... auch mit harter Rechteck-Hysteresis kompensiert sich alles wunderbar. Für mich ziemlich überraschend.
![[Bild: 1_idealtube30.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube30.png)
Gegentakt-A scheint der Bringer zu sein.
![[Bild: 1_idealtube30.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube30.png)
Gegentakt-A scheint der Bringer zu sein.
|
Die perfekte Röhre
|
![[Bild: 1_idealtube30.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube30.png)
![[Bild: 1_idealtube32.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube32.png)
![[Bild: 1_idealtube34.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube34.png)
![[Bild: 1_idealtube35.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube35.png)
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Unsere Herausforderungslatte möchte ich daher höher legen: ich wünsche mir einen leistungsstarken Gegentaktverstärker MIT Kennlinien-Klirren!![]()
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Auch diese Version werde ich gleich mit unserem OTL-Ansatz simulieren....
![[Bild: 1_idealtube36.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_idealtube36.png)