30.08.2009, 12:15 PM
Wie angedroht parke ich hier die (ernüchternden) Ergebnisse vom Versuch
den IXDD409 Gatetreiber als Modell in LTSpice zu integrieren.
Es hat geklappt, bringt nur nicht viel
Die vereinfachten MOS Modelle die in der Lib verwendet werden,
sind frei von einem typischen MOSFET Verhalten.
Praktisch kein Vtreshold (>0V alles offen), kein Rds usw. ...
Es treten massive Shoots auf, welche die Simulation in den ps Bereich drücken.
Damit die Arbeit nicht ganz umsonst war oder es jemanden trozdem interessiert :
Das Innenleben des Models
![[Bild: 130_IXDD409.asc.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409.asc.jpg)
Die .asc
130_IXDD409.fixed.again.asc
Und die Gatter Symbolik
130_74ACTxx.rar Symbole für die Gatter
Ein vereinfachtes Modell ohne UVLO und ENABLE (Dafür schneller)
130_IXDD409_Tuning_Versuch1.asc
Symbol für Delay (klein, hässlich und fehlender INV Kreis)
130_delay.asy
Und ein Versuch das Modell auch bei >15V zu nutzen und diverse kleinere Reparaturen
130_IXDD409_Tuning_Versuch2.asc
Screenshoots aus Versuch2, welche zur "Aufgabe" des Modells geführt haben
Benutzt wurden die FET Parameter des IXDD409 und R8/R9 wurden reduziert
![[Bild: 130_IXDD409_shoots1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots1.jpg)
Auffällig, der Stress geht erst nach ca. 1ms los, da verreckt bei mir auch die Simu im W&W-DAmp
Blau ist Rechteck nach dem Delay, Rot I Q4 und Grün I Q3
Lupe auf den Shoot
![[Bild: 130_IXDD409_shoots2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots2.jpg)
Vom ersten Anstieg bis zum Abklingen ca. 120ps
Stromanstieg 51A/ps ... ja, nee ist klar
Mit den MOSFET Parameter des IXDD414 siehts besser aus
![[Bild: 130_IXDD409_shoots3.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots3.jpg)
![[Bild: 130_IXDD409_shoots4.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots4.jpg)
Jetzt sind es ca. 2ns bei 28A/ns ... glaubhafter
BTW:
Bei Verwendung der 414er Fets kann R1 von 500k auf 50k reduziert werden ...
den IXDD409 Gatetreiber als Modell in LTSpice zu integrieren.
Es hat geklappt, bringt nur nicht viel

Die vereinfachten MOS Modelle die in der Lib verwendet werden,
sind frei von einem typischen MOSFET Verhalten.
Praktisch kein Vtreshold (>0V alles offen), kein Rds usw. ...
Es treten massive Shoots auf, welche die Simulation in den ps Bereich drücken.
Damit die Arbeit nicht ganz umsonst war oder es jemanden trozdem interessiert :
Das Innenleben des Models
![[Bild: 130_IXDD409.asc.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409.asc.jpg)
Die .asc
130_IXDD409.fixed.again.asc
Und die Gatter Symbolik
130_74ACTxx.rar Symbole für die Gatter
Ein vereinfachtes Modell ohne UVLO und ENABLE (Dafür schneller)
130_IXDD409_Tuning_Versuch1.asc
Symbol für Delay (klein, hässlich und fehlender INV Kreis)
130_delay.asy
Und ein Versuch das Modell auch bei >15V zu nutzen und diverse kleinere Reparaturen
130_IXDD409_Tuning_Versuch2.asc
Screenshoots aus Versuch2, welche zur "Aufgabe" des Modells geführt haben

Benutzt wurden die FET Parameter des IXDD409 und R8/R9 wurden reduziert
![[Bild: 130_IXDD409_shoots1.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots1.jpg)
Auffällig, der Stress geht erst nach ca. 1ms los, da verreckt bei mir auch die Simu im W&W-DAmp

Blau ist Rechteck nach dem Delay, Rot I Q4 und Grün I Q3
Lupe auf den Shoot
![[Bild: 130_IXDD409_shoots2.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots2.jpg)
Vom ersten Anstieg bis zum Abklingen ca. 120ps

Stromanstieg 51A/ps ... ja, nee ist klar

Mit den MOSFET Parameter des IXDD414 siehts besser aus
![[Bild: 130_IXDD409_shoots3.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots3.jpg)
![[Bild: 130_IXDD409_shoots4.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/130_IXDD409_shoots4.jpg)
Jetzt sind es ca. 2ns bei 28A/ns ... glaubhafter

BTW:
Bei Verwendung der 414er Fets kann R1 von 500k auf 50k reduziert werden ...
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."