• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Maturaprojekt
So sieht das ganze aus:
Mosfets und Dioden der SMPS sind natürlich mit einem Kühlkörper versehen.


[Bild: 1554_1367927961_amp.jpeg]
 
Das gefällt wieder..... Heart
 
Langsam gehts dem Ende zu, das Programm muss nur noch verfeinert werden, und beim Gehäuse fehlt noch die Front & der Deckel Big Grin

Die gesamten Schaltpläne:

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...matics.pdf

So siehts aus:

[Bild: 1554_1369044581_Oben.jpg]

[Bild: 1554_1369044601_seite.jpg]
 
Ja, das sieht für mich schon ziemlich ausgereift aus.
Bis auf die Fehlerabschaltung, die hatte Gucki ja schon angemeckert.
Du steuerst die Eingänge des IR2110 über Exor an.
Ich bin im Zweifel, ob dabei die richtigen Totzeiten für die Leistungsmosfets eingestellt werden.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Seite 1:

Es wird ein Riesen-Aufwand getrieben, damit man den LM311 allein mit VCC betreiben kann. Zu diesem Zweck wurden Koppelkondensatoren und Trimmer eingefügt.

Nun hat der LM311 aber nicht nur ein VCC, sondern auch VEE und GND getrennt. Er kann also massesymmetrisch detektieren und GND-bezogen schalten.

Wenn man das Feature auch benutzt, so können folgende 16 (!) Teile ersatzlos - und mit großen Vorteilen für die Staibilität - komplett entfallen:

C21, C30, R37, R38, C32, R24, R41 & Co. (3 R), C18, C31, R23, R39 & Co. (3 R), C17

---------

Seite 2:

Mir gefallen gepolte Elkos in massesymmetrischen OPV-Schaltungen nicht.

-----------

Seite 3:

Es gibt offensichtlich die massesymmetrischen -100V und +100V. -100V wird an die IR2110 COM-Anschlüsse geschaltet. An VCC wird aber +12V geschaltet. Knallt das nicht? Müsste da nicht viel eher "12VIR" ran?

Wozu brauchen die beiden Optokoppler pullups?

----------

Seite 4:

willst Du in Echtzeit NF per Controller samplen? Und sollen die Relais irgendeine Verstärkungsverstellung dafür bewirken? Warum keine CMOS-Schalter?

Kurzum: ich versteh die ganze Seite 4 nicht.

-----------

Seite 5:

D7 und D8 können ersatzlos entfallen, wenn man R56 gleich an Plus anschließt.

Wie ich schon schrieb, können große Elkos an den Ausgängen von Stabis problematisch sein. Wozu sollen solche Kosntrukte dienen?

Diese komische Einschaltstromunterdrückung ist Schrott. Wir wollen keinen leeren Kondensator einschalten, sondern einen billigen Trafo mit hoher Remanenz. Dahinter steht eine Theorie und wenn man die begriffen hat, kann man einen Trafo ganz anders "resetten". Wie man das mit einem einzigen Bauteil macht, hab ich hier im Forum gezeigt.

----------

Seite 6:

noch nicht viel verbessert. Nur das FB scheint abhanden gekommen zu sein. Ansonsten wurde schon alles gesagt. Ich bin mir übrigens unsicher, ob man den 2153 so abschalten kann... misstrau
 
Oha, das mit dem LM311 wär mir gar nicht eingefallen, ich benutze gerne Trimmer, da ich meinen Schaltungen nicht so traue Confused

Seite 3:
Da gabs natürlich einen Benennungsfehler, sonst hätte es natürlich geknallt.
Die OK's haben pullups, da ich zuerst nicht wusste ob ich die Schaltung trenne.

Seite 4: Das ganze Microcontroller/Display-Zeugs ist sowieso sinnlos, ich habe es nur eingebaut, damit ich fürs Projekt auch etwas zum programmieren habe. Und Elektronik-Laien auch etwas sehen können...
Damit messe ich die Ausgangsspannung der beiden Endstufen, (mehr schlecht als recht) und gebe sie am LCD aus...
Die Relays schalten zuerst die Brückenspannung ein, dann nach ca 2sec werden die Ausgänge freigegeben um ein knaksen zu verhindern.

Seite 5:
Ich habe nicht die leiseste Ahnung warum ich diese Dioden gezeichnet habe...
überrascht
Doch, die Einschaltstrombegrenzung ist für die großen Elkos des SNT's
2x1600µ(bzw 800µ) lassen der Sicherung keine Ruhe...
 
Zitat:Original geschrieben von plasma
Doch, die Einschaltstrombegrenzung ist für die großen Elkos des SNT's
2x1600µ(bzw 800µ) lassen der Sicherung keine Ruhe...

Ok! Das ist ein Argument.... überrascht