• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


noch ein sodfa
#1
Eingentlich bin ich ja ein paar Jahre zu spät dran, aber seit dem ich damals im HiFi-Forum von Beobachters Ausführung über den SODFA las war mir klar: ich brauche so ein Teil.

Mittlerweile habe ich auch wieder etwas Zeit für solche Projekte.
Zunächst hatte ich geplant Beobachters "Lowther Amp" zu Testzwecken nachzubauen.

Im Anschluss daran soll mein eigener SODFA entstehen. Wie ich dabei genau vorgehen werde weiß ich allerdings noch nicht 100%-ig.
Wenn ich mich recht entsinne war schonmal ein Entwurf im Raum gestanden, der den HIP4080 als Treiber UND Komparator gleichzeitig nutzte... (Was sehr nahe an meinen "keep it simple" Grundsatz herankommen würde)

Was ist eigentlich aus der Idee geworden bipolare Transistoren zu verwenden?

Natürlich werde ich alle Pläne und Aufbauten hier präsentieren (wenn meine LT1360/LT1016 etc. angekommen sind) Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#2
Der HIP4080 ist ein Komparator mit Halbbrückentreiber und
kann durch einfaches Rückkopplungsnetzwerk zum Schwingen gebracht werden.
Habe ich selbst schon durchexerziert (mein Class-D Erstlingswerk in den 90er Jahren).

Inklusive 4x NPowerMOSFETs gibt es sowas voll integriert von NXP.
Da kann man sich denn mal die Applikationsschriften zum Thema reinziehen.


...mit der Lizenz zum Löten!
 
#3
Zitat:Original geschrieben von woody
Was ist eigentlich aus der Idee geworden bipolare Transistoren zu verwenden?

WB, woody Smile

Meinst Du dieses Projekt von "Spotnick"? misstrau Der war von den kleinen Zetex-BJT fasziniert. Auch ansonsten hatten wir ja viel D-Amps mit BJT-Gekrempel entworfen. Der "lowther" gehört ja da mit dazu. Mosfets gehen aber grundsätzlich besser.
 
#4
Von wem die Idee stammt weiß ich nicht - aber ich habe einmal in meiner wundersamen Linksammlung gegraben und bin auf folgendes gestoßen: http://img284.echo.cx/img284/8742/hip4080sodfa1dn.gif

Sogar mit "Weichspülschalter" Big Grin
An soetwas hatte ich gedacht... mit ca. 60V Ub+
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#5
Sieht nach Ampericher aus - basierend auf Beobachters Entwürfen...
 
#6
Hört man eigentlich noch ab und an etwas vom Herrn Beobachter?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#7
Ja. So einmal alle zwei Jahre. Er ist irgendwie esoterisch geworden. misstrau
 
#8
Neulich habe ich etwas von esoterischem Lautsprecher-Lack gelesen, der wahre Klangwunder bewirken soll... (SODFA mal anders?) Tongue
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#9
Damit kann man auch Röhren und Trafos vollschmieren. lachend
 
#10
man kann auch widerstände im backofen backen, damit sie präziser werden...


Zum Thema:
Ehre, wem Ehre gebührt - der Ansatz stammt von "Tillg" http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-1791-28.html
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#11
Sechs Jahre her... zeitlose Technik! Smile
 
#12
irgendwie würde mich ja auch eine per GDT getrennte vollbrücke reizen - das ließe sich schön auf power trimmen. Wenn man 2 GDTs nimmt kann man auch mit einer totzeit arbeiten...

GDT-treiber: UCC37321 / UCC37322
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#13
klar könnte man sagen: nimm einen (zwei) IR2010, der Packt auch 200V - aber ich finde diese Lösung irgendwie eleganter, zumal die UCCs mit 20ns Rise/Fall auch nicht wirklich langsamer sind als die IR/HIP-Variante.


[Bild: 825_bridge_v0.jpg]
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#14
Und Du hast keine Angst vor GDTs? misstrau
 
#15
sollte ich?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#16
Wichtig ist bei GDTs minimale Streuinduktivität, vor allem dann wenn man dicke PowerMOSFETs mit entsprechend grossen gate-Kapazitäten treiben will.
Und die Isolation zwischen den Wicklungen muß gut sein, einfacher CuL reicht dafür nicht aus wg der hohen Spannungsraten dV/dt.
Am besten Tex-E-Draht nehmen, trifilar, ca 10Wdg auf hochpermeablen Ringkern (nanokristallin oder amorph).
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#17
ungefähr so hatte ich mir das gedacht... Smile
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#18
na... das wird wieder spannend. ;pop;corn;
 
#19
geduld mein lieber - zuerst kommt der popel-bjt-amp, dann die variante, die auch eine große gleichstrommaschine steuern könnte Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
#20
Impulstrafos hab ich mal im Industriebereich gesehen. Da ging es um Schwingungstische mit ein paar Kilowatt. Der Boss hielt die Dinger für robuster als das IC-Tüddelüt.