• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Triodelington
#1
Obwohl ich die Sache schon einmal untersucht hatte, schlägt Darius auch hierzu einen Relaunch vor:

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Mich würde mal die Triodelington Simulation mit einem hfe=10 BJT interessieren.
Ich nehme mir das Teil nocheinmal vor, da ich ein paar Änderungen an der Schaltung
durchführen will.

Schaltung alt:

[Bild: 739_Triodelington_Schaltung_Feb_07.png]

Prinzipiell will Darius die Eigenschaften der Röhre mit dem BJT vervielfachen.

-----

Darius: simuliere ich gerne. Aber heute wird das nichts mehr und morgen bin ich wohl nicht on. Also erst ab Januar.
 
#2
Habs in die Inhaltsangabe aufgenommen.
 
#3
Und woher nimmt Darius einen Transistor, der in dieser Schaltung
auch nur annähernd 10-fache Stromverstärkung hat?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#4
Da verwendet er so spezielle Zeilenablenk-HV-BJTs. Allerdings hatten wir von dem kein Modell, wenn ich mich recht entsinne.
 
#5
Möhrenbude zeigt: "There seems to be a problem with the MySQL server, sorry for the inconvenience. We should be back shortly." überrascht

------

BU4525 AXPH: wir müssen das Modell suchen. Einen BJT "mal so eben" zu modellieren, das trau ich mir nicht zu. Mit Gummel-Poon hab ich mich schon einmal auf die Nase gelegt... Rolleyes
 
#6
Ich hab einen BU705 aufgetrieben. Bei 10V kommt der fast runter auf 10-fache Stromverstärkung. Bei über 100V ist er dann aber wieder auf 20. Würde der trotzdem gehen, Darius?

[Bild: 1_triodelington1.png]

---------

Mit Marios Erklärung ist doch eigentlich klar. Der BJT kriegt durch die vorgeschaltete Röhre Triodeneigenschaften. Also die ganze Anodenspannungsabhängigkeit von vorne bis hinten.

 
#7
Ich frag mich gerade, ob man nicht statt eines BJT - stilecht - eine Pentode der Triode nachschalten kann. misstrau
 
#8
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich frag mich gerade, ob man nicht statt eines BJT - stilecht - eine Pentode der Triode nachschalten kann. misstrau

Siehe Beitrag #7
gilt auch für MOSFET.
 
#9
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich hab einen BU705 aufgetrieben. Bei 10V kommt der fast runter auf 10-fache Stromverstärkung. Bei über 100V ist er dann aber wieder auf 20. Würde der trotzdem gehen, Darius?

...

Merkwürdiger Transistor. Da die Triode nicht bis 10V Restspannung kommt ...
Wie sieht es mit hfe zwichen 10mA und 110mA aus?
Ab welcher Spannung ändert sich hfe dann kaum noch?

Ich habe mir mal zwei Stück in den Warenkorb gelegt.
 
#10
Stromspiegel? misstrau
 
#11
Mit Stromspiegel wird die Schaltung völlig stabil und unktitisch.

[Bild: 1_triodelington2.png]

 
#12
C1 weg, dann hast Du einen niedrig hfe Transistor diskret aufgebaut.
Gefällt mir nicht, aber für die Simu meinetwegen.
Die Katodenkombi muß da wo jetzt R3 und R4 an GND sind, liegen.
 
#13
Ja... mit C1 kam ich ins Geheddere. Ich frickel das mal um. Eine Sekunde...
 
#14
Ne... das war doch korrekt, wie ich das gemacht hatte. Der rechte BJT arbeitet wechselstrommäßig mit voller Verstärkung. Das verschlechtert aber nicht das Klirren, weil die Gegenkopplung geht über die Trioden-Anode.

Alle anderen Lösungen steigern das Klirren.
 
#15
Ohne C1 hab ich einen höheren Klirrgrad bei gleichzeitig geringer Verstärkung.
 
#16
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ohne C1 hab ich einen höheren Klirrgrad bei gleichzeitig geringer Verstärkung.

Das soll so sein. Die Triode muß dann mehr ackern und klirrt dementsprechend mehr.
 
#17
Ich hab es geschafft. Ich hab einen tauben BJT hingekriegt. Damit sieht Deine Ur-Schaltung ganz gut aus. Aber ich kann mit dem gleichen geringen Klirr aufwarten bei höherer Verstärkung.

[Bild: 1_triodelington3.png]
 
#18
Wenn ich beide Schaltungen gleich aussteuere, so komme ich bei mir auf den halben Klirr.
 
#19
Obwohl Du Dich ja mit Händen und Füßen dagegen sträubst, so sage ich Dir trotzdem, dass ein hochverstärkender BJT mit Ableitwiderstand besser ist, als ein tauber BJT ganz ohne Basisbeschaltung.

[Bild: 1_triodelington4.png]
 
#20
Du meintest allerdings, dass ein BE-Parallelwiderstand schädlich sei. Naja... das kann ich glauben.

Aber bei unserer Schaltung mit Katoden-Kombi ist der R1 ja auch nicht parallel zur BE-Strecke. In jedem Fall ist die untere Schaltung der oberen Schaltung weit überlegen.

1. Gleicher Klirr bei doppelter Aussteuerung.
2. Halber Klirr bei gleicher Aussteuerung.
3. Doppelte Empfindlichkeit.

[Bild: 1_triodelington5.png]

...

Jetzt probier ich mal, wie es mit einem MOS geht.