16.04.2012, 11:15 AM
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Wieso willst du das aufbauen?
[sup]Wir könnten das Ding in einen Alubecher aus Meuselwitz bauen, vergießen und "VB408-Wizard" nennen.[/sup]
DAMPF: VB408-Ersatz
|
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Wieso willst du das aufbauen?
Zitat:Original geschrieben von Persepolis
Bei Trioden ist das nicht so. Sie sind steuerbare Spannungsquellen, solange ihr Gitter negativ gegenüber der Katode ist.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von Persepolis
Bei Trioden ist das nicht so. Sie sind steuerbare Spannungsquellen, solange ihr Gitter negativ gegenüber der Katode ist.
Ich persönlich betrachte sie lieber als steuerbare Widerstände, aber mir ist klar, dass man eine Darstellung in die andere und zurück überführen kann.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Du gehst von dem Kennlinienfeld aus. Bei ug=0 ist die Ia/Ua-Kennlinie wirklich schnurgerade. Wissen wir ja...
Ich meinte es aber anders: für mich ist eine Triode deswegen ein (nicht ganz linearer) Widerstand, weil sich ihr Anondenstrom von der Anodenspannung direkt beeinflussen lässt.
Zitat:Original geschrieben von RumguckerIch würde dem LM317 ein wenig mehr Spannung gönnen. Dann regelt er besser. Mit einer 15V-Zenerdiode dürfte die Ausgangsspannung dann weniger lastabhängig sein. R1 könnte auch kleiner sein, damit die Z-Diode nicht nur vor sich hin rauscht. Vielleicht 180k.
Ab 12:00h wird gelötet!
Statt der Zenerdiode nehme ich einen Suppressor. Die Dinger haben fast keinen Reststrom und eine schön hohe Kapazität, was beides ganz ideal für die Schaltung ist.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
[quote] R1 könnte auch kleiner sein, damit die Z-Diode nicht nur vor sich hin rauscht. Vielleicht 180k.
Zitat:Original geschrieben von PersepolisSelbstverständlich kann die Z-Diode auch weiterhin im uA-Bereich werkeln.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
[quote] R1 könnte auch kleiner sein, damit die Z-Diode nicht nur vor sich hin rauscht. Vielleicht 180k.
Dann rauscht sie noch mehr. Es gibt da übrigens ein stromabhängiges Rauschmaximum. Kondensator drüber hilft.
LG