• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Funktionsgenerator 1Hz .. 100kHz
Hat Maxim keine schönen spulenfreien Ladungspumpen mit Polaritätswechsel?

Auf Anhieb fällt mir der MAX680/681 ein.
 
Schon, die bringen aber keinen "Ompf". -> bei 10-20mA ist Schluss.
 
Ok. Dann ist der 555 nicht die schlechteste Wahl. misstrau

Gefällt! Heart
 
Geht das noch eleganter/besser/überhaupt?

Ich habe auf 10kHz erhöht - welche Frequenz ist sinnvoll?

[Bild: 1857_1409746765_NE555_PS_10kHz_PP.png]

C1 dient als "Snubber", ohne diesen zeigen sich große Nadelimpulse (I_R5).

 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
C1 dient als "Snubber", ohne diesen zeigen sich große Nadelimpulse (I_R5).
Die BJT haben eine Eingangskapazität. Wenn Du an R5 eine Spannung anlegst, dann fließt deswegen erstmal ein unverschämt hoher Strom. Wenn Du einen Kondnesator parallel schaltest, so fließt der Strom über den Kondensator. Mit einem "Snubber" hat das gar nichts zu tun. Dein C1 bewirkt lediglich eine Beschleunigung des Schaltvorgangs und somit geringere BJT-Verluste. Allerdings auf Kosten der erhöhten Verluste im 555.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Ich habe auf 10kHz erhöht - welche Frequenz ist sinnvoll?
Je höher die Frequenz, desto höher die Umschaltverluste in den Leistungsschaltern.

Zu niedrig kann die Frequenz aber auch nicht gewählt werden, weil Du dann immer größere Kondensatoren im Gleichrichterbereich brauchst.

Bei BJT würde ich nur unter Not über 100kHz gehen. 10kHz sind allerdings völlig entspannt.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Geht das noch eleganter/besser/überhaupt?
Ja. Mit der CMOS-Version des 555 und dann ohne Krücken-BJT.
 
Und da gehen auch 100mA?

Alle Lösungen ohne BJT geben 50-80mA an.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Geht das noch eleganter/besser/überhaupt?
Ja. Mit der CMOS-Version des 555 und dann ohne Krücken-BJT.
Ich würde die Nicht-CMOS-Variante ohne die BJT probieren. Die internen BJT's schaffen 500mA, wenn ich mich recht erinnere.
 
Laut:

http://www.elektronik-kompendium.de/publ...est555.htm

Teilbild und Text 4.2 bringt der CMOS weniger Strom.
 
In einigen alten Datenblättern steht für NE555 200mA Output.
 
200mA RMS erreiche ich bei ca. 83mA hinter dem LM337.

[Bild: 1857_1409750512_NE555_PS_10kHz.png]
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Volti ist in einem Alter, wo er Dir Schillers Glocke mühelos runtersagen kann. Problematischer dagegen sind für ihn die aktuelleren Dinge. klappe

Teil2 Deiner Aussage trifft zu, Teil1 ist hingegen eine maßlose Übertreibung! ;deal2
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Laut:
http://www.elektronik-kompendium.de/publ...est555.htm
Teilbild und Text 4.2 bringt der CMOS weniger Strom.

Das ist ein Skandal! überrascht
 
Wenns viel Power sein soll, kann man ja auch einen Audio-Leistungsverstärker nehmen, den man als astabilen Oszillator schaltet.

Oder gleich nen D-Amp-Chip...
 
Ich bin dann soweit.

Mit Diode + Kondensator am ADJ bringt er 4x bessere Werte bei der Restwelligkeit. (2mV vs. 8mV bei 80mA) Sollte reichen.

Ja, so kann es funktionieren.

[Bild: 1857_1409754890_NE555_PS_10kHz_Regulation.png]
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
200mA RMS erreiche ich bei ca. 83mA hinter dem LM337.
Durch den zusätzlichen Regler wird der Aufwand zu hoch. Kannst Du nicht gleich den 555 als Regler schalten? misstrau
 
Die CMOS-timer dürften so bei 50mA Strom liefern, die bipolare Version 100-200mA. Da die CMOS-Version den vollen Betriebsspannungshub liefert, bekommt man mit nachgeschaltetem BJT-Komplementärfolger mehr Pegel heraus als mit dem NE555 in der Ansteuerung.
Ohne Nachverstärkung sind beide timer vmtl zu schwach.
Anstelle des komplementärfolgers könntest Du auch einen CMOS-LowSide-gate-Treiber einsetzen.
Der liefert den vollen SpannungsHub mit nur wenigen Ohm Innenwiderstand.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Ich bin dann soweit.
Quatsch. Du hast Deinen Verschwendungssuchtanfall ausgelebt. Mehr nicht.

Nun fang mal an, ernsthaft zu konstruieren! ;deal2
 
Die LM317/LM337 sind schon vorhanden.

Um mit dem 555 vernünftige Restwelligkeit zu erreichen braucht man große Elkos.

Edit: Mit 555 sind das 8 Bauteile mehr.